Es gibt unterschiedliche Arten der Bestattung, die wir Ihnen hier gerne erläutern:
BaumFrieden ist eine einzigartige Form der Baumbestattung. Sie können an dem Ort ruhen, an dem Sie bereits zu Lebzeiten gern Zeit verbracht haben. Ihre Asche wird in den Niederlanden einem Bäumchen Ihrer Wahl beigegeben. Nach einer Wachstumsphase kann der Baum an einem gewünschten Ort in Deutschland eingepflanzt werden.
Die Urne des Verstorbenen wird im FriedWald direkt zu den Wurzeln gegeben. Der Baum ist Grab und Grabmal, er nimmt die Asche mit seinen Wurzeln als Sinnbild des Lebens über den Tod hinaus auf. Die Grabpflege übernimmt die Natur. Friedwälder sind alte Eichenwälder, lichte Mischwälder, Bäume an Wasserläufen oder an Seen.
Lichtdurchflutete Bäume, eine schwache Brise Wind, das Rauschen der Blätter im Hintergrund, Wälder umrundet von weiten Feldern und Wiesen: das bieten die Waldfriedhöfe Sachsen. Unweit der Städte Zwickau, Chemnitz, Dresden und Aue – inmitten der sächsischen Natur – bieten unsere Bestattungswälder interessierten Menschen eine letzte Ruhestätte.
Bei besonderer Verbundenheit zum Element Wasser, ist es in allen Gebieten der Weltmeere möglich, die Urne mit der Asche des Verstorbenen beizusetzen. Dies kann still durch den Kapitän oder in Begleitung durch Angehörige erfolgen. Wir ermöglichen die Beisetzung in der Nord- und Ostsee, aber auch im Mittelmeer (Adria).
Facettenreich und unvergänglich wie die Erinnerung an einen geliebten Menschen. Seit einiger Zeit ist es möglich, aus einem Teil der Asche einen synthetischen Diamanten fertigen zu lassen, um diesen für immer bei sich zu tragen. Schliff und Farbgebung des Diamanten können Hinterbliebene selbst bestimmen.
Bei der Erdbestattung findet die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung üblicherweise auf dem Friedhof des letzten Wohnortes statt.
Die Trauerfeier mit dem Verstorbenen kann an einem individuellen Ort mit anschließender Überführung zu einem Krematorium stattfinden. Die Feierstunde kann aber auch mit der Urne an dem Ort stattfinden, an dem sie anschließend beigesetzt wird.
Bestattungsart, bei der die Urne mit der Asche des Verstorbenen in einer Gemeinschaftsanlage anonym und ohne Teilnahme von Angehörigen beigesetzt wird. Dem Ursprung nach findet diese Bestattung zumeist ohne Namenshinweis an der Beisetzungsstelle statt.